Neue Funktionen FlyCMS
======================
RSSFeed-Generator
- Schnittstellendefinition zu den Plugins
Meta / Longdescription auf den Menüpunkten erfassen
Caching des Headers
- Individueller Titel
- Metatags
- Longdesc
- Print-CSS (meherere Plugins)
- CSS (meherere nach Plugins)
- JavaScripte
Möglichkeit einen Phatway (Startseite -> Mannschaft -> Vorstand) aus dem System zu ziehen
Style-Guide CSS
===============
- Position
position:
top:
right:
bottom:
left:
- Generierter Inhalt
content:
counter-increment:
counter-reset:
quote:
- display:
display:
visibility:
width: (min-width, max-width)
height: (min-height, max-height)
margin: (oben und unten, rechts und links) (oben,links und rechts, unten)(top, right, bottom, left)
padding: (oben und unten, rechts und links) (oben,links und rechts, unten)(top, right, bottom, left)
float:
clear:
clip:
overflow:
z-index:
- Druckformatierung
orphans:
widows:
page-break-after:
page-break-before:
page-break-inside:
- tabelle
empty-cells:
table-layout:
- design
border: (border-width, border-style, border-color)
outline: (outline-color, outline-style, outline-width)
background: (background-color, background-image, background-attachment, background-repeat, background-position)
cursor:
-textflow
list-style-type:
text-indent:
direction:
unicode-bidi:
line-height:
text-align:
text-decoration:
vertical-align:
white-space:
- text
font: (font-style, font-variant, font-weight, font-size/line-height, font-family)
color:
word-spacing:
letter-spacing:
text-transform:
- sprachausgabe
play-during
wird nicht definiert.
======================================================================================================
======================================================================================================
Syntax
------
Für jede Ebene im Stylesheet werden diese mit zwei Leerzeichen eingerückt.
Selektoren
----------
zum Beispiel:
name::before{
content:"\2638\00A0";
}
name[geschlecht="frau"]::before{
content:"\2640\00A0";
}
name[geschlecht="mann"]::before{
content:"\2642\00A0";
}
Falls das Element nur durch ein Element / Klasse / ID unterschieden werden kann, so werden diese Alphabetisch aufgelistet.
* E F (Element E, das Nachfahre eines Elements vom Typ F ist)
* E > F (1 Ebene tiefer)
* E + E (Direkter Nachbar:p + hr =
* E ~ E (indirekter nachbar: p ~ hr =
)
* E.klasse (Element E der Klasse klasse)
* E#bezeichner (ID-Selektor)
* E[foo] (Element E mit Attribut foo)
* E[foo="bar"] (Element E mit Attribut foo und Wert bar)
* E[foo*="bar"](Element E mit Attribut foo, das die Zeichenkette bar enthält)
* E[foo$="bar"](Element E mit Attribut foo, dessen Wert mit bar endet)
* E[foo^="bar"](Element E mit Attribut foo, dessen Wert mit bar beginnt)
* E[foo|="bar"](Element E mit Attribut foo, dessen durch Trennstriche (-) getrennte Liste von Werten mit bar beginnt)
* E[foo~="bar"](Element E mit Attribut foo und Ausdruck bar, Dieses Ausdruck muss von weiteren durch mindestens ein Leerzeichen getrennt sein oder allein stehen)
Pseudo-Elemente
---------------
Abfolge in der Datei:
* :after
* :before
* :first-letter
* :first-line
* :selection
Pseudo-Klassen
---------------
* :link
* :visited
* :hover
* :focus
* :active
* :first-child
* :last-child
* :default (http://www.w3.org/TR/css3-ui/#pseudo-default)
* :empty (selbstschliessendes Element)
* :lang (zB wenn lang="en" ist kann mit :lang(en) dies ausgewählt werden == [lang="en"]
* :not (Keine Kombinationen von HTML elementen Möglich)
* :root
E:first-child Struktur-Pseudoklasse Element E, das erstes Kind seines Elternelements ist
E:last-child Struktur-Pseudoklasse Element E, das letztes Kind seines Elternelements ist
E:first-of-type Struktur-Pseudoklasse erstes Element E, das Kind seines Elternelements ist
E:last-of-type Struktur-Pseudoklasse letztes Element E, das Kind seines Elternelements ist
E:only-child Struktur-Pseudoklasse Element E, das einziges Kind seines Elternelements ist
E:only-of-type Struktur-Pseudoklasse einziges Element E in einer Reihe von Geschwisterelementen
E:nth-child(n) Struktur-Pseudoklasse Element E, das von vorn gezählt n-tes Kind seines Elternelements ist (der Index beginnt bei 1)
E:nth-last-child(n) Struktur-Pseudoklasse Element E, das von hinten gezählt n-tes Kind seines Elternelements ist
E:nth-of-type(n) Struktur-Pseudoklasse von vorn gezählt n-tes Element E in einer Reihe von Geschwisterelementen
E:nth-last-of-type(n) Struktur-Pseudoklasse von hinten gezählt n-tes Element E in einer Reihe von Geschwisterelementen
E:empty Struktur-Pseudoklasse Element E ohne Nachfahren (auch keine Textknoten, also auch kein textueller Inhalt)
E:root Struktur-Pseudoklasse Wurzelelement E eines Dokuments (in (X)HTML-Dokumenten äquivalent zum Selektor html)
E:target Verweisziel-Pseudoklasse Element E, das aktiver (aktuell angesprungener) Zielanker eines Hyperlinks ist
E:lang(x) Sprach-Pseudoklasse Element E der (natürlichen) Sprache x